Wroblewski, Angela
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-1233-4409
(2025)
Feministische Gleichstellungspolitik.
Schulheft, 50 (199), pp. 19-24.
Abstract
Der Beitrag beschreibt ausgehend von den bestehenden Benachteiligungen für Frauen eine feministische Gleichstellungspolitik, die nicht mit Frauenförderung gleichgesetzt werden kann. Auch wenn gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Frauen sind angebracht, bedeutet das nicht, dass die Förderung von Frauen stets auch zu Gleichstellung beiträgt. Eine Politik, die tatsächlich Gleichstellung fördert, muss bestehende benachteiligende Strukturen und Mechanismen hinterfragen, um sie verändern zu können. Zu den zentralen Mechanismen zählt, dass in vielen Bereichen – beispielsweise im Hinblick auf Erwerbstätigkeit oder das Pensionssystem – eine Orientierung an eine Norm erfolgt, die sich an der Erwerbsbiographie von Männern orientiert. Um hier etwas verändern zu können muss eine effiziente Gleichstellungspolitik machtkritisch und reflexiv sein.
| Item Type: | Article in Academic Journal |
|---|---|
| Research Units: | Social Cohesion and Polarization |
| Former Research Units: | Former Research Groups (until 2024) > Higher Education Research |
| Date Deposited: | 10 Nov 2025 09:31 |
| Last Modified: | 10 Nov 2025 09:31 |
| ISSN: | 978-3-7065-6464-9 |
| URI: | https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/7335 |
Export/share
Export/share