‘Duale’ oder ‘dualistische’ Berufsbildung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Österreich-Schweiz-Deutschland

Lassnigg, Lorenz (2016) ‘Duale’ oder ‘dualistische’ Berufsbildung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Österreich-Schweiz-Deutschland. In: Seifried, Jürgen; Seeber, Susan and Ziegler, Birgit, (eds.) Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, 2016. Opladen: Barbara Budrich, pp. 23-42. DOI: 10.3224/84740588

[img]
Preview
Text
zur-dgfe-draft.pdf - Draft Version
Available under License Creative Commons Attribution.

Download (370kB) | Preview

Abstract

Aktuell besteht großes und steigendes internationales Interesse an Formen der Lehrlingsausbildung, wobei insbesondere Deutschland, aber auch der (deutschsprachigen) Schweiz und Österreich aufgrund der starken Ausprägung dieser Form der Berufsbildung besondere Aufmerksamkeit zukommt. Die wesentlichen Unterschiede zwischen den drei Systemen werden oft vernachlässigt.
Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Länder im Bereich der Berufsbildung werden ausgehend von tiefergehenden Analysen Österreichs im Hinblick auf die folgenden Aspekte untersucht:
- erstens den Zusammenhang zwischen Jugendarbeitslosigkeit und Lehrlingsausbildung,
- zweitens die Konfigurationen der verschiedenen Elemente der Lehrlingsausbildung: handelt es sich um ein System oder ein Konglomerat?
- drittens wird –ausgehend von der ‚employment relation‘– der Zusammenhang von Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktentwicklung zur Lehrlingsausbildung betrachtet.
Die Wirksamkeit ergibt sich eher aus dem komplexen systemischen Zusammenhang der vielfältigen Merkmale, während sich die aktuelle Export- und Transfer-Politik eher an der Vorstellung eines modularen ‚Konglomerats‘ von Merkmalen orientiert; dieser Zugang wäre als unwirksame symbolische Politik zu interpretieren. Weiters erscheint eine balancierte Sicht der wirtschaftlichen und der pädagogischen Elemente wichtig, um die Wirkungen zu verstehen; diese werden jedoch tendenziell voneinander isoliert, was das Verständnis erschwert.

Item Type: Book Contribution
Additional Information (public): Kategorien: Erziehungswissenschaft, Open Access
Keywords: Berufliche Lehr-Lern-Forschung, berufliches Lernen, Berufspädagogik, Didaktik, Wirtschaftspädagogik
Research Units: Former Research Units (until 2020) > in_Equality and Education
Current Research Groups > Education and Employment
Date Deposited: 15 Dec 2016 08:59
Last Modified: 09 Jun 2022 09:58
DOI: 10.3224/84740588
ISBN: 978-3-8474-0588-7
URI: https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/4145

Actions (login required)

View Item View Item