Unger, MartinORCID: https://orcid.org/0009-0000-1563-6560 and Pausits, Attila
(2025)
Das österreichische Hochschulsystem.
In: Pasternack, Peer; Reinmann, Gabi and Schneijderberg, Christian, (eds.)
Hochschulforschung. Forschung über Hochschule und Wissenschaft.
Nomos Handbuch.
Baden-Baden: Nomos, pp. 151-162.
https://doi.org/10.5771/9783748943334
unger-pausits-2025-das-oesterreichische-hochschulsystem.pdf
Available under License Creative Commons Attribution.
Download (453kB) | Preview
Abstract
Die Hochschulforschung in Österreich zeichnet sich durch eine vielfältige Struktur aus, die sich aus der dezentralen Verankerung an den Hochschulen und einer flexiblen, drittmittelgestützten Forschungsförderung ergibt. Thematisch wurde die Hochschulforschung über lange Zeit maßgeblich von den großen Reformprozessen geprägt, die wichtige Impulse für ihre Entwicklung setzten. Daneben gibt es relevante Forschungsaktivitäten an und außerhalb der Hochschulen sowie Netzwerkaktivitäten, die den Austausch und die Zusammenarbeit fördern, insbesondere durch Projekte und Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene. Dazu gehören Studien zur Hochschulgovernance, Analysen zur sozialen Durchlässigkeit und Chancengleichheit sowie Untersuchungen zur Wirkung des Bolognaprozesses. Ebenso sind Forschungen zur Hochschuldidaktik, Digitalisierung und zu Karriereverläufen in der Wissenschaft von Bedeutung.
Item Type: | Book Contribution |
---|---|
Keywords: | Österreich, Reformen, Hochschulforschung-Themen, Vernetzung |
Research Units: | Educational Structures and Educational Opportunities |
Date Deposited: | 24 Sep 2025 09:48 |
Last Modified: | 25 Sep 2025 09:41 |
DOI: | 10.5771/9783748943334 |
ISBN: | 978-3-7560-1527-6 |
URI: | https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/7298 |