Weyerstrass, KlausORCID: https://orcid.org/0000-0002-5659-8991
(January 2020)
Leistungsbilanz zwischen dem Euroraum und China - (k)ein Grund zur Sorge?
IHS Policy Brief 1/2020,
21 p.
|
Text
ihs-policy-brief-2020-weyerstrass-leistungsbilanz-china.pdf - Published Version Available under License Creative Commons Attribution. Download (419kB) | Preview |
|
![]() |
Other (not available to the public)
Lizenzvereinbarung_weyerstrass_policybrief_1_2020.pdf - Supplemental Material Restricted to Repository staff only Download (257kB) |
|
![]() |
Other (not available to the public)
ihs-policy-brief-2020-weyerstrass-leistungsbilanz-china.docx Restricted to Repository staff only Download (214kB) |
Abstract
Die wachsende Bedeutung Chinas in der Weltwirtschaft und als globaler Investor rufen bei politischen Entscheidungsträgern in einigen Ländern Bedenken hervor. Das große Defizit im Handel mit China hat die US-Regierung veranlasst, die Zölle auf Einfuhren aus China zu erhöhen. Im Gegensatz zur Situation im Handel zwischen China und den USA ist der Handel zwischen dem Aggregat des Euroraums und China nahezu ausgeglichen, mit einem geringen Defizit im Warenverkehr und einem geringen Überschuss in der Dienstleistungsbilanz. Auf der Ebene der einzelnen Länder verzeichnen Deutschland, Irland und Finnland Handelsüberschüsse mit China. Eine ökonometrische Analyse zeigt, dass die Inlandsnachfrage, die komparativen Vorteile, der Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Renminbi sowie die fiskalpolitische Ausrichtung die bilaterale Handelsbilanz beeinflussen. Da der Handel zwischen dem Euroraum und China mehr oder weniger ausgewogen ist, besteht keine Notwendigkeit für politische Maßnahmen zur Beseitigung etwaiger Ungleichgewichte. Darüber hinaus ist für offene Volkswirtschaften, wie sie fast alle Länder des Euroraums sind, die Offenheit für den internationalen Handel wichtig. Daher sind die politischen Entscheidungsträger in der EU gut beraten, sich für den freien Marktzugang einzusetzen, wobei aber auf Reziprozität zu achten ist.
Item Type: | IHS Policy Brief |
---|---|
Keywords: | Euroraum, China, Leistungsbilanz, Handelsbilanz, Ungleichgewichte |
Research Units: | Current Research Groups > IHS general publications |
Date Deposited: | 08 Jan 2020 08:35 |
Last Modified: | 17 Jan 2020 09:33 |
URI: | https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/5217 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |