Stirnemann, Alfred (October 1969) interessengegensaetze und gruppenbildung innerhalb der oesterreichischen volkspartei. Former Series > Forschungsberichte / Research Memoranda 39
|
Text
fo39.pdf Download (12MB) | Preview |
Abstract
zusammenfassung (vorwort; gekuerzt): fuer das studium der oesterreichischen politik fehlen weitgehend empirische erhebungen und zahlenmaessige unterlagen. dieser mangel ist besonders bei der darstellung der politischen parteien fuehlbar. so gibt es bis heute keine genaue empirische darstellung der funktionen des innerparteilichen lebens in oesterreich, weder des prozesses der interessenartikulation und -aggregation noch der rekrutierung politischer repraesentanten. die vorliegende arbeit unternimmt den versuch, die innerhalb einer der beiden grossen parteien oesterreichs, naemlich der oevp, bestehende interessengegensaetze und -gruppierungen zu beschreiben, sowie zahlenmaessig genau zu belegen. es wurden dabei sowohl die aus sozio-oekonomischer, wie auch die aus weltanschaulicher und aus regionaler gegensaetzlichkeit entstehenden innerparteilichen gruppierungen erfasst. in einem muehsamen vorgang mussten die fakten aus dem spaerlich vorliegenden material und den erfahrungen zahlreicher insider der einzelnen gebiete des parteipolitischen lebens erhoben, kritisch verglichen, beschrieben und zu sinnvollen aussagen zusammengefasst werden. dabei musste sich die untersuchung ihrer aufgabe nach weitgehend auf die deskription und die datenberechnung beschraenken. das vorliegende material bedarf einer noch weitergehenden interpretation in seiner bedeutung fuer die wissenschaftliche theorie und die politische praxis. (...);
Item Type: | IHS Series |
---|---|
Date Deposited: | 26 Sep 2014 10:34 |
Last Modified: | 01 Apr 2016 14:06 |
URI: | https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/39 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |