ein multisektorales modell fuer oesterreich: musem - version p.

Schmoranz, Ingo (December 1983) ein multisektorales modell fuer oesterreich: musem - version p. Former Series > Forschungsberichte / Research Memoranda 195

[thumbnail of fo195.pdf]
Preview
Text
fo195.pdf

Download (1MB) | Preview

Abstract

zusammenfassung (einleitung): das hier praesentierte mehrsektorenmodell ist ein offenes modell. es transformiert die, von einem traditionellen makromodell gelieferten prognosewerte der endnachfragekomponenten in sektorale (netto-) produktionswerte. der offene charakter des modells bedingt, dass eine rueckkoppelung ueber die produktionswerte, faktornachfrage und einkommen auf die endnachfragekomponenten nicht erfolgt. der aufbau des modells (musem-version p) folgt einer von preston (1972, 1975) weiterentwickelten version des wharton-modells (duesenberry et al., 1965). dieses beinhaltet bereits ein acht sektoren umfassendes input-output-modell, welche die komponenten der endnachfrage in sektorale aktivitaetsniveaus, in weiterer folge in die einzelnen faktornachfragekomponenten transformiert und - ausgehend von vorgegebenen entwicklungen der faktorpreise - die endnachfragepreise ermittelt. prestons weiterentwicklung erlaubt eine wesentlich feinere disaggregierung des produktiven bereichs . unter verwendung der sehr detaillierten input-output tabellen fuer die vereinigten staaten war es moeglich geworden, die interdependenzen saemtlicher produktionsprozesse zu beruecksichtigen und die von der verwendungsseite ausgehenden einfluesse auf die produktionsstruktur und die entstehungsseite der volkswirtschaft aufzuzeigen. im zweiten kapitel werden die theoretischen grundlagen des modells kurz dargelegt. basierend auf den grundlegenden arbeiten von leontief (1951, 1966) wird sowohl das mengen- als auch - in verkuerzter form - das preismodell dargestellt. letzteres nur aus vollstaendigkeitsgruenden, da aufgrund von datenmangel eine integration des preismodells in das vorliegende modell bislang noch nicht moeglich ist. im dritten kapitel wird die modellaggregation, im vierten kapitel die modellstruktur aufgezeigt. im anschliessenden 5. kapitel erfolgt eine darstellung der ergebnisse der modellberechnungen. in drei anhaengen folgt eine detaillierte wiedergabe der fuer die prognose erforderlichen berechnungsschritte. im anhang a wird die herleitung der c-matrix, im anhang b die durchfuehrung der sektoralen prognose wiedergegeben, der anhang c enthaelt einen modellausdruck.;

Item Type: IHS Series
Date Deposited: 26 Sep 2014 10:34
Last Modified: 19 Sep 2024 08:43
URI: https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/195

Actions (login required)

View Item
View Item