erwartungsgroessen in der oekonomie: hypothesen und ihre empirische ueberpruefung. investition- und preiserwartungen. quantifizierungsmethode

Grätz, Wilfried and Knöbl, Adalbert (July 1972) erwartungsgroessen in der oekonomie: hypothesen und ihre empirische ueberpruefung. investition- und preiserwartungen. quantifizierungsmethode. Former Series > Forschungsberichte / Research Memoranda 70

[img]
Preview
Text
fo70.pdf

Download (4MB) | Preview

Abstract

zusammenfassung (vorwort): da im wirtschaftlichen bereich zahlreiche entscheidungen auf der grundlage von unbekannten (gegenwaertigen oder zukuenftigen) variablen getroffen werden, spielen die erwartungsgroessen in der oekonomischen theorie wie auchin der wirtschaftspolitik eine zentrale rolle. das ziel dieser arbeit ist es, erwartungshypothesen mit hilfe des bayes'schen ansatzes abzuleiten und diese dann einer empirischen ueberpruefung zu unterziehen. der bayes'sche ansatz wurde deshalb gewaehlt, weil die in die einzelnen erwartungshypothesen eingehenden annahmen besonders deutlich gezeigt werden koennen. die abgeleiteten erwartungshypothesen werden im empirischen teil fuer die investitions- und preiserwartungen getestet, da diese erwartungsgroessen in der konjunktur- und inflationstheorie und -politik besonders wichtig sind. da bei der untersuchung der preiserwartungen die aufgrund des konjunkturtests vorliegenden daten nicht direkt verwendet werden konnten, musste eine geeignete quantifizierungsmethode entwickelt werden. waehrend seines aufenthaltes als gastprofessor am institut fuer hoehere studien konnten die autoren den theoretischen teil dieses forschungsberichtes mit h. schneeweiss diskutieren und wichtige hinweise fuer die entwickelte quantifizierungsmethode gewinnen.;

Item Type: IHS Series
Date Deposited: 26 Sep 2014 10:34
Last Modified: 01 Apr 2016 14:07
URI: https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/70

Actions (login required)

View Item View Item