das programmsystem unirun: eine darstellung seiner methodik

Deutsch, Edwin (June 1972) das programmsystem unirun: eine darstellung seiner methodik. Former Series > Forschungsberichte / Research Memoranda 68

[img]
Preview
Text
fo68.pdf

Download (1MB) | Preview

Abstract

zusammenfassung (einleitung): das programmsystem unirun stellt in seiner gesamtheit einen modellfall dar, methodische ueberlegungen mit den anforderungen der datenverarbeitung in einklang zu bringen. unirun verarbeitet oekonometrische methoden, und hat zum ziel, einzelne regressionsgleichungen nach verschiedenen kriterien zu testen. fuer den oekonomen koennen diese kriterien nicht rein statistischer oder formaler natur sein; er muss entscheiden, welche inhalte er der struktur der gleichungen zugrundelegt. ebenso wichtig ist es jedoch auch die beurteilung nach statistischen kriterien. das programmsystem unirun ist nun so gestaltet, dass der benuetzer in einem arbeitsgang seine hypothesen ueber die struktur von oekonomischen oder anderen zusammenhaengen am statistischen material pruefen und sich ueber die qualitaet der ergebnisse informieren kann. die moeglichkeiten, welche das system unirun in dieser hinsicht bietet, werden im 2. abschnitt dargelegt und im 4. abschnitt im einzelnen behandelt. die darstellung der dabei verwendeten methoden bildet die hauptaufgabe der vorliegenden arbeit. deshalb werden auch ergebnisse diskutiert und - vom standpunkt des verfassers - sinnvolle interpretationen eroertert. unirun soll auch den anforderungen der datenverarbeitung gerecht werden. es war ziel, die programme moeglichst uebersichtlich und flexibel zu gestalten. darum zeichnet sich das system durch einen hierarchischen aufbau der unterprogramme aus, die sich wie bausteine zu ganzen programmen zusammenfuegen. entsprechende haupt- und unterprogramme besitzen die gleiche struktur. die eingabe der befehle und daten ist genormt. die grundzuege der struktur werden im abschnitt 3 erlaeutert. die programme des systems sind vorerst in fortran ii geschrieben, weil an der bestehenden anlage des ihs keine andere sprache verfuegbar ist. die anwendbarkeit wird dadurch jedoch nicht eingeschraenkt, weil die programme leicht umzuprogrammieren bzw. zu ersetzen sind. ausserdem wird das system in naher zukunft in fortran v umgeschrieben und auf der neuen grossrechenanlage des wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen rechenzentrums verwendbar sein. damit werden auch einige beschraenkungen aufgehoben, denen das system derzeit noch unterliegt, weiters sollen neue entwicklungen beruecksichtigt werden. aus begreiflichen gruenden wurde deshalb im rahmen dieser arbeit auf eine dokumentation verzichtet und nur die methode des systems beschrieben. nur zur orientierung sind die namen der programe angegeben, welche die programmbeschreibungen enthalten.;

Item Type: IHS Series
Date Deposited: 26 Sep 2014 10:34
Last Modified: 01 Apr 2016 14:07
URI: https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/68

Actions (login required)

View Item View Item