Schnabl, AlexanderORCID: https://orcid.org/0000-0003-1100-5010; Mateeva, Liliana
ORCID: https://orcid.org/0009-0008-3540-022X and Zenz, Hannes
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-2803-5208
(December 2022)
Ökonomische Bedeutung von Freizeitwohnsitzen in Österreich.
[Research Report]
83 p.
|
Text
ihs-report-2022-schnabl-mateeva-zenz-oekonomische-bedeutung-freizeitwohnsitzen-oesterreich.pdf Download (1MB) | Preview |
|
|
Slideshow
schnabl-2023-oekonomische-bedeutung-freizeitwohnsitzen-oesterreich.pdf Download (364kB) | Preview |
Abstract
Das Ziel der vorliegenden Studie ist die Quantifizierung der ökonomischen und fiskalischen Wirkungen von Freizeitwohnsitzen in Österreich, gegliedert nach den österreichischen Bundesländern und Österreich gesamt im Hinblick auf Wertschöpfung, Beschäftigung sowie Steuern und öffentliche Abgaben. Zu den Freizeitwohnsitzen zählen dabei nicht nur die „klassischen“ in touristischen Regionen, sondern auch jene im Umfeld von größeren Städten (z.B. Wochenendhäuser).
Nicht Teil der Analyse sind Folgen auf die Preisentwicklung in den lokalen Wohnungsmärkten, Wohnraumprobleme für die örtliche Bevölkerung, Zersiedelung von Regionen, saisonale Überlastungen der lokalen Infrastruktur, Umweltverschmutzung, Lärm, Wohnkosten, Umwelt und ähnliche Effekte.
Item Type: | Research Report |
---|---|
Funders: | Studie im Auftrag VÖPE Vereinigung Österreichischer Projektentwickler |
Research Units: | Current Research Groups > Energy, Environment, and Sustainable Economic Structures |
Date Deposited: | 07 Mar 2023 11:27 |
Last Modified: | 17 Nov 2023 11:23 |
URI: | https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/6493 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |