Fiedler, E.; Grätz, Wilfried; Kitzmantel, E.; Knöbl, Adalbert; Ofner, H.; Rainer, Anton; Steinbauer, H. and Stickler, R. (March 1972) mini-macro-modell oesterreich i: ein zu lehrzwecken entwickeltes modell der oesterreichischen wirtschaft. Former Series > Forschungsberichte / Research Memoranda 64
|
Text
fo64.pdf Download (6MB) | Preview |
Abstract
zusammenfassung (zielsetzung): das mini-makro-modell entstand mit der zielsetzung, einen einblick in die technik des makrooekonomischen modellbaues zu gewinnen. der gesamtumfang des modells wurde bewusst eingeschraenkt, um den ueberblick ueber strukturelle zusammenhaenge nicht zu verlieren. das ergebnis ist ein einfaches keynes'sches modell mit sieben verhaltens- und zwoelf definitionsgleichungen. fuer die parameterschaetzung mit der methode der kleinsten quadrate wurden die jahresdaten der volkswirtschaftlichen gesamtrechnung von 1954 bis 1970 verwendet. saemtliche zeitreihen wurden in erste relative differenzen transformiert (veraenderungsraten), um die stoerende trendkorrelation zu eliminieren, da entsprechend dem kurzfristigen charakter des modells eine moeglichst genaue wiedergabe der konjunkturbewegung angestrebt wurde. aus diesem grund wurden auch solche verhaltensgleichungen bevorzugt, die eine niedrige und nichtsignifikante konstante aufweisen, da deren bedeutung als exponentieller zeittrend von der oekonomischen interpretation her bei einem kurzfristigen modell nicht befriedigt. in der letzten phase des schaetzprozesses wurde deshalb die konstante unterdrueckt, was meist zu merklichen verbesserungen bei den parameterschaetzungen fuehrte.;
Item Type: | IHS Series |
---|---|
Date Deposited: | 26 Sep 2014 10:34 |
Last Modified: | 01 Apr 2016 14:07 |
URI: | https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/64 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |