Kimmich, ChristianORCID: https://orcid.org/0000-0001-8638-8808; Koch, Sebastian P.
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-3946-7551; Koenig, Thomas
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-4337-5163; Lappöhn, Sarah
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-6097-8153; Schnabl, Alexander
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-1100-5010; Wagner, Martin; Weyerstrass, Klaus
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-5659-8991 and Zenz, Hannes
(March 2022)
Abschätzung der wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Sanktionen gegen Russland.
IHS Policy Brief 2,
14 p.
|
Text
ihs-policy-brief-2022-kimmich-et-al-wirtschaftlichen-folgen-kriegs-ukraine.pdf - Published Version Available under License Creative Commons Attribution. Download (313kB) | Preview |
|
![]() |
Other (not available to the public)
ihs-policy-brief-2022-kimmich-et-al-wirtschaftlichen-folgen-kriegs-ukraine.docx Restricted to Repository staff only Download (193kB) |
Abstract or Table of Contents
Der Krieg gegen die Ukraine hat über mehrere Kanäle Auswirkungen auf die österreichische Wirtschaft. Neben den unmittelbaren Produktionseinbrüchen und dem Einbruch des Außenhandels sind die Rohstoffexporte auf die heimische Produktion und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte zentral. Dieser Policy Brief diskutiert die Wirkungskanäle, behandelt den Stellenwert Russlands, Belarus und der Ukraine für den österreichischen Waren- und Dienstleistungsexport und -import und analysiert anschließend mit einem multiregionalen Input-Output-Modell Auswirkungen eines Exportstopps auf die österreichische Wertschöpfung und Arbeitsleistung.
Ein einjähriger Exportstopp würde kurzfristig zu einem Wertschöpfungsverlust von ca. 4 Mrd. Euro führen. Das entspricht der Jahresarbeitsleistung von ca. 44.000 Beschäftigten. 1,14% der Wertschöpfung, bzw. 1,01% des BIP sowie 1,08% der Arbeitsleistung stehen im direkten oder indirekten Zusammenhang mit österreichischen und europäischen Exporten nach Russland, Belarus und in die Ukraine. Ca. 70% der österreichweiten Effekte sind dabei direkt auf den Exportstopp österreichischer Güter und Dienstleistungen zurückzuführen, während 30% indirekt aufgrund von Exportbeschränkungen anderer europäischer Länder wirksam werden. Ca. 61% der Gesamteffekte sind auf Warenexporte zurückzuführen. Die relativen Wertschöpfungsrückgänge sind in Vorarlberg und Burgenland am höchsten. Die vorliegende Analyse kann nur eine erste Abschätzung möglicher Effekte darstellen.
Item Type: | IHS Policy Brief |
---|---|
Keywords: | Ukraine, Russland, Belarus, Krieg, Sanktionen, Exportstopp, Russia, War, Sanctions, Ban on Exports |
Research Units: | Macroeconomics and Business Cycles Regional Science and Environmental Research IHS general publications |
Date Deposited: | 15 Mar 2022 14:14 |
Last Modified: | 16 Mar 2022 07:02 |
URI: | https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/6099 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |