Riedel, Monika; Röhrling, Gerald and Gehrer, Bettina (April 2017) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Health System Watch 1, 16 p.
|
Text
HSW2017I.pdf - Published Version Available under License Creative Commons Attribution. Download (3MB) | Preview |
Abstract
Die Ergebnisse der beiden zuletzt durchgeführten Österreichischen Gesundheitsbefragungen zeigen
hinsichtlich Gesundheitszustand und Bildung für beide Geschlechter einen bedeutenden und sich im Zeitverlauf verschärfenden sozialen Gradienten. Angehörige der untersten Bildungsebene schätzen ihren Gesundheitszustand als um ein Vielfaches schlechter ein als die Bestgebildeten.
Dies ist zwar in vielen Ländern so, aber im europäischen Vergleich zeigt sich bei Frauen in Österreich eine bedeutende Auffälligkeit: In keinem EU15-Land unterscheiden sich die Anteile mit (sehr) schlechter Einschätzung des eigenen Gesundheitszustands zwischen unterster und oberster Bildungsschicht so stark wie in Österreich. Zudem ist für Österreicherinnen auf Basis der EU-Daten eine ausgeprägte Verschärfung vor und nach der Wirtschafts- und Bankenkrise zu beobachten. Als besonders schlecht schätzen auch arbeitslose Frauen ihre Gesundheit ein: Im EU-Vergleich rangiert Österreich sogar an der „Spitze“.
Item Type: | IHS Series |
---|---|
Additional Information (public): | Beilage zur Fachzeitschrift Soziale Sicherheit |
Research Units: | Current Research Groups > Health Economics and Health Policy |
Date Deposited: | 12 Jul 2017 09:57 |
Last Modified: | 20 Nov 2023 12:49 |
URI: | https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/4304 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |