Jonas, Michael (2006) Vertrauensbildung durch clusterspezifische Verbände. Austria Innovativ. Das österreichische Magazin für Forschung und Technologie (3), pp. 16-18.
|
Text
oa18.pdf Download (75kB) | Preview |
Abstract
Regionale Cluster bestehen in der Regel aus einer Zusammenballung von heterogenen Unternehmen, die zum Teil ganz unterschiedliche Stufen verschiedener Wertschöpfungsketten abdecken, ohne in der Regel in dauerhafte und enge Kooperationsbeziehungen eingebunden zu sein. Personenbezogenes Vertrauen bzw. Strategien der Vertrauensbildung in informellen und loseren Beziehungen lassen sich daher als soziale „Schmiermittel“
begreifen, mit deren Hilfe Barrieren unterschiedlicher organisationaler oder institutioneller Herkunft überbrückt werden können.
Item Type: | Article in Academic Journal |
---|---|
Research Units: | Former Research Groups (until 2017) > Socio-ecological Transformation Research |
Date Deposited: | 16 Apr 2015 11:08 |
Last Modified: | 06 Oct 2016 08:53 |
URI: | https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/3235 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |