Frey, Bruno S. (February 1983) schattenwirtschaft und wirtschaftspolitik. Former Series > Forschungsberichte / Research Memoranda 181
|
Text
fo181.pdf Download (1MB) | Preview |
Abstract
zusammenfassung: die schattenwirtschaft bezeichnet die von den offiziellen statistiken nicht erfasste produktive taetigkeit, die sich vor allem in form von schwarzarbeit und steuerhinterziehung aeussert. in den letzten jahren hat sie in der breiten bevoelkerung und bei politikern gerade auch entwickelter industrielaender zunehmende aufmerksamkeit gefunden. empirische analysen weisen in der tat darauf hin, dass heute die schattenwirtschaft in den oecd-laendern eine erhebliche groesse aufweist und zugenommen hat. die schattenwirtschaft wird sehr unterschiedlich bewertet. vom standpunkt der oekonomischen theorie muessen die vor- und nachteile der existenz und das wachstum der schattenwirtschaft gegeneinander abgewogen werden (gesellschaftliche nutzen-kosten analyse) und darauf aufbauend den politikern ratschlaege erteilt werden. diese traditionelle vorgehensweise hat jedoch wenig aussicht auf erfolg, weil der politische prozess ausser acht gelassen wird. ein alternatives vorgehen im sinne einer theorie demokratischer wirtschaftspolitik wird vorgeschlagen.;
Item Type: | IHS Series |
---|---|
Date Deposited: | 26 Sep 2014 10:34 |
Last Modified: | 01 Apr 2016 14:07 |
URI: | https://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/181 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |