Lassnigg, Lorenz (2015) Die ersten 20 Jahre EU in der österreichischen Bildungspolitik. Vorsichtige Distanz, Verwirrung, akzentuierte Kritik, produktive Nutzung, opportunistische Anpassung... In: Maurer, Andreas, Neisser, Heinrich and Pollak, Johannes, (eds.) 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österrreichs. Wien: Facultas, pp. 147-165.
Full text not available from this repository.Abstract or Table of Contents
Erweiterte Fassung unter http://www.equi.at/dateien/draft-eu-20-ext.pdf
Inhalt
Vorbemerkung
Kontext: Die ‚Drei Kulturen‘
Vorphase zum Beitritt: „Vorauseilender Gehorsam“ bei der Etablierung des FH-Sektors
Europäische Initiativen und österreichische Interpretationen
- Der ‚Europäische Sozialfonds‘, die ‚Europäische Beschäftigungsstrategie‘ und der lange Weg zum ‚Lifelong Learning‘
- ‚Qualitätspolitik‘: Zwischen Inputs und Ergebnissen
- Lissabon und ET 2010/20: Die Entwicklung Europäischer Bildungspolitik und die Positionierung Österreichs
- Aktuelle Entwicklungen (Schlüsselkompetenzen, Qualifikationsrahmen und Kopenhagen-Prozess, Benchmarks 2020)
Diskussion und Ausblick
Literatur
Item Type: | Book Contribution |
---|---|
Status: | Published |
Date Deposited: | 21 Dec 2015 11:32 |
Last Modified: | 01 Apr 2016 14:21 |
URI: | http://irihs.ihs.ac.at/id/eprint/3845 |
Actions (login required)
![]() |
View Item |